Schranken von Magnetic im Dienst des Schweizer Zolls

Jeden Tag passieren mehrere tausend Fahrzeuge den Zoll von Bardonnex in Schweizer Kanton Genf.  Für die Lkw-Abfertigung sind zwei Schranken eingerichtet, die die gesamte Breite der Straße absperren und sich vor jedem einzelnen Lkw schließen. Hierbei können mehrere hundert Öffnungs- und Schließzyklen pro Tag erreicht werden. Eine weitere Schranke direkt am Zollamt von Thônex kontrolliert die Zufahrt zu den Zoll-Anlagen und den Mitarbeiterparkplätzen und wird etwas weniger häufig frequentiert.

Die bisherigen Schranken an der Lkw-Abfertigung wurden häufig durch Zusammenstöße mit den großen Transportfahrzeugen beschädigt, und zwar aus folgenden Gründen:

  • Die Lkw-Fahrer achten nicht auf die Position der Schrankenbäume.
  • Die Zoll-Mitarbeiter, die den Befehl zum Öffnen und Schließen geben, sind nicht aufmerksam genug und bedienen die Schranken ohne hinzusehen oder zu spät.
  • Die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten der Schranken sind zu niedrig; sie reagieren nach dem Öffnungsbefehl oder nach dem Auslösen der Lichtschranken nicht schnell genug.

Für die neue Zufahrtskontrolle bei der Lkw-Abfertigung und bei den Mitarbeiterparkplätzen hat die Zollbehörde von Bardonnex entsprechend hohe Anforderungen formuliert:

 

  • Die Schranken sollen über möglichst hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten verfügen, um Kollisionen mit den Lkw zu vermeiden.
  • Beleuchtungselemente an den Schrankenbäumen sollen die Sichtbarkeit erhöhen.
  • Im Kollisionsfall sollen ausklinkbare Verbindungen zwischen Schrankengehäuse und Schrankenbaum Schäden an der Schranke reduzieren oder ganz vermeiden.
  • Die mögliche Baumlänge soll der Sperrbreite der bisherigen Schrankenanlage entsprechen.
  • Die Schranken sollen auf eine lange Lebensdauer und eine möglichst große Anzahl an Öffnungs- und Schließzyklen ausgelegt sein.
  • Die Schranken sollen ihre aktuelle Position in Echtzeit an eine computergestützte Steuerzentrale melden.
  • Die ca. 350 Zoll-Mitarbeiter sollen die Schranken durch einen Anruf oder mit einer Smartphone-App öffnen können.
  • Es sollen möglichst wenige unterschiedliche Modelle zum Einsatz kommen, um die Wartung und Ersatzteilbeschaffung zu erleichtern.

Mithilfe der Schweizer Niederlassung der FAAC AG und der Kollegen bei Magnetic Autocontrol in Schopfheim konnte unser Vertriebspartner eine Lösung entwickeln, die den Bedürfnissen des Kunden optimal entspricht – und damit die Ausschreibung gewinnen.

Bei der Lkw-Abfertigung hat er sich für die Toll-Schranken von Magnetic entschieden, die extrem hohe Geschwindigkeiten mit einer Auslegung auf 10 Millionen Öffnungs- und Schließintervalle sowie mit modernster Steuerungs- und Kommunikationstechnik verbinden. Der Swing-Away-Flansch lässt den Schrankenbaum beim Zusammenstoß mit einem Lkw ausklinken; anschließend kann er von Hand wieder in seiner Ausgangsposition eingerastet werden.

Für die Kontrolle des Mitarbeiterparkplatzes kommt eine Zufahrtsschranke vom Typ Access Pro zum Einsatz. Auch hier wird durch einen Baumabwurfflansch bei Zusammenstößen größerer Schaden am Schranken­gehäuse vermieden. Der Baum klinkt bei einer Kollision aus und kann anschließend wieder von einem Techniker montiert werden.

Die Ansteuerung der Schranken über telefonischen Anruf und Smartphone-App stammt aus dem Repertoire unseres Vertriebspartners und konnte in wenigen Minuten mit der Schrankensteuerung MGC Pro vernetzt werden. Der aufwendigste Teil des Projektes war die Kombination der ausklinkbaren Schrankenbäume mit den LED-Leuchtstreifen. Da die schnelle Bewegung des Schrankbaums im Moment des Zusammenstoßes extreme Anforderungen an die Zuleitungen stellt, hatte Magnetic bisher kein entsprechendes Produkt im Sortiment. Für die Ausschreibung haben die Konstrukteure im Entwicklungszentrum von Magnetic in Schopfheim dennoch eine individuelle Kombination von Baumbeleuchtung und Swing-Away-Flansch erarbeitet.

 

Die Anforderungen des Schweizer Zolls wurden damit überzeugend erfüllt – und unser Vertriebspartner konnte die Ausschreibung für sich entscheiden.

> Installierte Produkte: Zufahrtsschranke für Pkw (Access Pro) und 2 Maut-Schranken (Toll) für die Lkw-Abfertigung

> Vertriebspartner: TELEPORTE Ziegler Sàrl

> Datum der Installation: September 2021